Dr. med. Bauer-Lieberth
Dr. med. Noell
Dr. med. Kreller
Dr. med. Becker-Jakubaß
Dr. med. Konrad

Neurologie

Die Neurologie gilt als ein kompliziertes medizinisches Fachgebiet. Die Neurologie dient der Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Rückenmarks und des Gehirns sowie deren Blutversorgung. Häufige Krankheitsbilder sind beispielsweise Schlaganfall, Anfallsleiden, unklare Bewusstseinsstörung, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Kopfschmerz mit Migräne, Schwindel, Schlafstörung, Restless legs-Syndrom oder Tumore. Außerdem können Muskelerkrankungen oder Funktionsstörungen umschriebener Nerven wie z.B. beim Karpaltunnnelsyndrom oder bei Bandscheibenvorfällen abgeklärt werden. Die Hürden für das Verständnis neurologischer Erkrankungen sind nicht nur für Laien, sondern auch für Ärzte hoch, weil die Einsicht in die Funktionsweise des Nervensystems in besonderer Weise geschult werden muss. Eine große Zahl seltener Erkrankungen erschwert zusätzlich den Zugang zur Neurologie.


Neben der körperlichen Befunderhebung und der gelenkten Beschwerdeerfragung verwenden wir in unserer Praxis folgende technische Zusatzuntersuchungen:

Hirnstrommessung

  • papierlose Elektroenzephalographie
  • (EEG) mit Brain-Mapping

Neurophysiologie

  • Elektromyographie (EMG)
  • Motorische und sensible Neurographie
  • F-Wellen-Bestimmung
  • Blink-Reflex
  • Sensibel-, visuell- und akkustisch-evozierte Potentiale
  • Magnetstimulation

Ultraschalldiagnostik

  • Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Halsgefäße (A. carotis und vertebralis)
  • Ultraschalluntersuchung der Gefäße im Schädel (transcraniell und transnuchal)
  • Hochauflösender Ultraschall von Nerven und Muskeln

Polygraphie

  • Diagnose schlafbezogener Atmungsstörungen

Neuropraxis Bamberg

Hauptstelle

Praxis Dr. med. Becker-Jakubaß


Parkmöglichkeiten finden Sie in der Tiefgarage Georgendamm und dem Parkplatz des alten Hallenbades. Es besteht die Möglichkeit, kurz zum Ein- und Aussteigen vor der Praxis zu halten. Viele Buslinien halten in unmittelbarer Nähe am Markusplatz. Der ZOB ist via Kleberstraße 650 m entfernt.